„Konkrete Menschlichkeit lernt man bei Jesus."
„Humanität ohne Gott produziert Humanität ohne den Nächsten: Das ist ein an der europäischen Geistesgeschichte abzulesendes Ergebnis."
Zu diesem Ergebnis kommt Klaus Bockmühl, Professor für Systematische Theologie am Regent College in Vancouver, Kanada, anhand einer Untersuchung des Begriffs „Menschlichkeit" im Griechentum, bei Immanuel Kant, Karl Marx und Friedrich Nietzsche. Der Verfasser bleibt nicht bei der bloßen Analyse stehen, sondern beschreibt Maße und Motive für Menschlichkeit. „Konkrete Menschlichkeit lernt man bei Jesus."
Language
Deutsch
Publikation
1979
Sidor
24
Typ
Genre
Utgivare
Brunnen Verlag, Basel
ISBN
3-7655-0500-5
Fysiska kopior
Upphovsrätt
Tillstånd för publicering
Publiceringstillstånd hänvisar till FANW:s rätt att publicera denna text på denna webbplats.