Diese Seite wurde automatisch übersetzt.
Garth Lean war, wie er selbst sagt, ein Menschenfischer. Die Glasgower Hungermarschierer von 1932, die über Nacht in Oxford kampierten, wo Lean Student war, waren das Sprungbrett für seine eigene Bekehrung, aber die Welt des Journalismus war zunächst sein auserwähltes Jagdgebiet. Er glaubte, dass die Medien eher objektiv sein würden, wenn ihre Mitarbeiter selbst versuchten, nach hohen moralischen Standards zu leben.
Schon früh wurde Lean in die Oxford-Gruppe gezogen, die später als Moral Re-Armament oder MRA bekannt wurde. Seinen größten "Fang" machte er mit Peter Howard, dem Fleet-Street-Journalisten und englischen Rugby-Spieler, der die Nachfolge des MRA-Gründers, des amerikanischen Pfarrers Frank Buchman, als weltweiter Führer der Gruppe antrat.
Den weitaus größten Teil seines Lebens widmete Lean der Arbeit für die MRA als Verwalter, Konferenzleiter, Redner und Schlichter, aber er war auch ein Biograf und Autor von beachtlichem Format. Er hatte die seltene Gabe, flüssige Prosa in einem unprätentiösen Stil zu schreiben und so die Aufmerksamkeit des Lesers zu fesseln. Wäre er ein Krimi-Autor gewesen, hätte man ihn als "Pageturner" bezeichnet. Sein Stil war ideal, um einer großen Anzahl von Menschen die Relevanz der moralischen Standards, an die er so fest glaubte, für ihr tägliches Leben zu vermitteln.
Obwohl er einen großen Teil seiner schriftstellerischen Fähigkeiten für seine Zeugnisse einsetzte, am erfolgreichsten in Good God, It Works! (1974) und drei aktuellen Büchern über die Neue Moral, die er gemeinsam mit Arnold Lunn verfasste, widmete, war Lean auch Autor zweier populärer Biografien über bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, John Wesley und William Wilberforce, Persönlichkeiten, die selbst unter zunächst unsympathischen Umständen für ihre Überzeugungen eingetreten waren.
Seine größte schriftstellerische Leistung war jedoch zweifellos seine endgültige Biografie des MRA-Gründers, Frank Buchman: ein Leben (1985). Obwohl dieses Buch nicht sein letztes war, nahm es viele Jahre seines späteren Lebens in Anspruch, einschließlich seines letzten Besuchs in den Vereinigten Staaten, um an der Veröffentlichung der amerikanischen Ausgabe mitzuwirken. Es zählt zu den besten Biografien der Nachkriegszeit und ist besonders lobenswert, da Lean die meiste Zeit seines Lebens seinem Thema so nahe stand, und zwar wegen seiner Distanz und Objektivität, selbst was die gelegentlich kontroversen Angelegenheiten der MRA betrifft.
In gewissem Maße spiegelt diese Distanz seine eigene Beziehung zu Frank Buchman wider. Obwohl Lean im Auftrag der MRA viele Reisen in die meisten Kontinente unternahm und beispielsweise bis zu einem Jahr in Indien und Skandinavien verbrachte und regelmäßig an den Sommerkonferenzen in Caux in der Schweiz teilnahm, konnte er Buchman aus gesundheitlichen Gründen nach einem Herzinfarkt im Alter von 44 Jahren nicht mehr auf viele seiner Auslandsreisen begleiten. Er war auch einer der wenigen aus dem inneren Kreis der MRA, die sich gegen Buchmans eindringliche Persönlichkeit behaupten konnten. Buchman respektierte dies wahrscheinlich und sagte einmal sogar voraus, dass Lean tatsächlich sein Biograf werden würde.
Das Schreiben war jedoch nicht alles in Leans Leben; er wollte das Leben so vieler Menschen wie möglich berühren und lebte die letzten 35 Jahre in Oxford, wo er seine Türen für Generationen von Studenten öffnete. Er beteiligte sich an vielen - oft erfolgreichen - Versuchen, gegnerische Seiten in Streitfällen zusammenzubringen, indem er an ihren Sinn für Ehrlichkeit appellierte und so Material für seine Bücher lieferte. Während des Zweiten Weltkriegs setzte er sich erfolgreich für die Verbesserung der Arbeitsbeziehungen in den Docks seiner Heimatstadt Cardiff ein, was sich auf die Kriegsanstrengungen auswirkte, und in den 1950er Jahren half er bei der Beilegung des langwierigen schleswig-holsteinischen Streits zwischen Dänemark und Deutschland. Noch 1979 organisierte er Arbeitsfrühstücke zwischen Management und Gewerkschaftsvertretern während der 11-monatigen Entlassung bei Times Newspapers.
Kurz nach dem Krieg heiratete Lean Margot Appleyard, die ebenfalls einige Jahre für MRA gearbeitet hatte. Von da an waren sie unzertrennlich, sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause, wo sie sich einfach, aber großzügig unterhielten. Trotz seiner festen Unabhängigkeit war Lean bescheiden und hatte einen augenzwinkernden Sinn für Humor, der ihn bei einem großen Kreis von Menschen in aller Welt beliebt machte. Sein Christentum war eher eine Sache des Glaubens als eine einfache Gewissheit, aber selbst in den letzten Wochen seiner schmerzhaften Krankheit sprach er davon, dass er dadurch etwas über Jesus gelernt habe.
Peter Harland
Garth Dickinson Lean, Schriftsteller und religiöser Arbeiter: geboren am 26. Dezember 1912 in Cardiff; verheiratet 1946 mit Margot Appleyard (ein Sohn, eine Tochter); gestorben am 17. Oktober 1993 in Oxford.
Dieser Nachruf wurde zuerst in The Independent vom 29. Oktober 1993veröffentlicht .
English